Orthopädie - Schuhtechnik Kosian
Telefon: 08122 - 855 61
Fax : 08122 - 855 63
E-Mail: info@orthopaedie-kosian.de
St.Nr: 114/239/40079
Zuständige Handwerkskammer :
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Str. 4
80333 München
Tel: 089 -5119-0
Die Firma Orthopädie-Schuhtechnik Kosian beteiligt sich nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.
Streitigkeiten über den geschlossenen Vertrag und dessen Ausführung können vor der Handwerkskammer (Kontakt s.o.) verhandelt werden.
Berufsrechtliche Regelung :
Handwerksordnung
Datenschutzhinweise
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung
Verantwortlichen
Der Betreiber Jürgen Kosian Orthopädie-Schuhtechnik nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich an die
Bestimmungen der Datenschutzgesetze.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick wie der Betreiber diesen Schutz gewährleistet und wie er mit Ihren
personenbezogenen Daten umgeht.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch den Betreiber und Verantwortlichen:
Jürgen Kosian Orthopädie-Schuhtechnik
Münchener Str. 94 / 85435 Erding / Tel.: 08122- 855 61
juergenkosian@online.de / www.orthopaedie-kosian.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren
Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Webseiten werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den
Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung
gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben
aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website
Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen
regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse
ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an
juergenkosian@online.de per E-Mail
senden.
Nach Abmeldung erfolgt die Löschung Ihrer E-Mail-Adresse.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben
Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich
ist.
• Es findet keine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer statt.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite keine Cookies ein.
Zur Funktionsfähigkeit der Webseite werden folgende „Session Cookies“ eingesetzt:
Bei Nutzung von googlemaps
setzt der Dienst Cookies ein. Hierzu erhalten Sie weitere Informationen unter Punkt 8 dieser Hinweise.
Beim Abonnement unseres E-Mail-Newsletters werden beim Registrierungsprozess Cookies
eingesetzt.
5. Analyse-Tools
Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt der Hinweis, dass Jürgen Kosian Orthopädieschuhtechnik
keine Analyse und Tracking-Tools
verwendet um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen oder zu optimieren.
6. Social Media Plug-Ins - Twitter
Wir setzen auf unserer Website zukünftig auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-Ins der sozialen Netzwerke wie
Twitter ein, um unsere Firma hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung
für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-Ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher
unserer Webseite bestmöglich zu schützen. Dazu werden auf unseren Internetseiten Plug-Ins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plug-Ins (tweet-Button)
erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier https://about.twitter.com/resources/buttons). Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen,
die ein solches Plug-In enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere
Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken.
Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Twitter erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter https://twitter.com/privacy .
7. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Sie können mit Hilfe der Google +1-Schaltfläche Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie
und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und uns. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim
Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen
Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google
+1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen
Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres
Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden
Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa
Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
8. Verwendung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes. Google Maps wird von Google Inc., 1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google,
einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Weitere Hinweise zu Google Maps:
Der Kartendienst von Google dient zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Google wird die durch Analytics & Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass
Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der
Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Dies und die Tatsache, dass Daten in die USA übermittelt werden, sind aus
datenschutzrechtlichen Gründen problematisch.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google
zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website und das Nichtdeaktivieren der JavaScript-Funktion erklären Sie ausdrücklich in Kenntnis der
datenschutzrechtlichen Problematik, dass Sie mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden
sind.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im
Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft
über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das
Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben
wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten
von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres
üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres wenden.
10. Aufsichtsbehörde
Die Anschrift unserer Aufsichtsbehörde lautet:
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Str. 4 / 80333 München
11. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden,
haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben
oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von
Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an juergenkosian@online.de .
12. Datensicherheit
Die Datenübertragung im Internet birgt Risiken: Informationen, die Sie unverschlüsselt per elektronische Post (E-Mail) an einen
Betreiber senden, können von Dritten unterwegs gelesen, gespeichert und zweckentfremdet werden. Die von Ihnen innerhalb unseres Online-Angebotes eingegebenen persönlichen Daten werden durch eine
SSL-Verschlüsselung gesichert über das Internet übertragen. Damit soll verhindert werden, dass Unbefugte Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Innerhalb des Website-Besuchs wird das verbreitete
SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird eingesetzt. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit
Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes
verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen
geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den
unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Adressen
Alle Adressen und Links, die der Betreiber Jürgen Kosian Orthopädieschuhtechnik auf seinen Internetseiten veröffentlicht, dienen
ausschließlich Informationszwecken. Eine kommerzielle Verwendung durch Dritte ist nicht gestattet.
14. Änderungen
Änderungen an Ihren Adressdaten und Links übermitteln Sie bitte unmittelbar an den Betreiber.
15. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher
Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter http://www.orthopaedie-kosian.de/impressum/ von
Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Quelle: Burkhard Goßens Rechtsanwälte, Ahornallee 10, D-14050 Berlin
Urheberrecht / Markenschutz
Jeder Benutzer darf die zum Abruf oder Herunterladen bereitgestellten Inhalte für den privaten, nichtgewerblichen Gebrauch abrufen, herunterladen, speichern und ausdrucken, soweit er alle urheberrechtlichen (z.B. Quellenangaben) und andere geschützte Hinweise in Bezug auf die Inhalte unverändert beibehält. Der Benutzer darf keine Inhalte (einschließlich Text, Bilder, Audio-, Video-, PDF-, Powerpoint-, WORD-, Excel- oder sonstige Dateien) ohne schriftliche Einwilligung von der Firma Kosian für öffentliche oder gewerbliche Zwecke vortragen, aufführen, vorführen, senden, vervielfältigen, verbreiten, verändern, übertragen, vermieten, zum Abruf bereithalten oder durch Bild-, Tonträger oder Funksendungen wiedergeben. Soweit auf andere Internet-Seiten verwiesen wird (Hyperlinks), stellen diese keine Meinung oder Inhalte von der Firma Kosian dar.
Die personenbezogenen Daten, die Sie über das Internet mitteilen (z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen oder für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie die Firma Kosian, die Daten zur Verfügung gestellt haben. Dieser Nutzung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet beispielsweise bei der Kommunikation via E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor Zugriffen Dritter ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangen Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Copyright 2017 Orthopädie - Schuhtechnik Kosian. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Grafiken sowie das Layout unterliegen dem Urheberrecht und den Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Wir erteilen die Erlaubnis, alle auf ihren Internetseiten erscheinenden Inhalte zur privaten Informationsgewinnung des Anwenders zu nutzen und zu kopieren bzw. einen Ausdruck zu erstellen. Eine Weiterverwertung, Weiterverlinkung und gewerbliche Nutzung bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung.
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor und die Informationszubringer sind stets bemüht, qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Trotzdem übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98
„Haftung für Links“ hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dassdurch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten sind. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass eine ausdrückliche Distanzierung von diesen Inhalten erfolgt. Wir haben auf unserer Website Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links haben wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten. Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Seiten und macht sich diese Inhalte nicht zu eigen.